FC Schalke 04 Fan Club Allgäu Schalker e.V. 2009

Premium Partner

BMW Fink Wilde Männle Schlemmermaul Bistro Relax Finanzprofis Allgäu

Aktivitäten der Allgäu Schalker e.V. in den Jahren 2009 - 2018


Allgäu Schalker e.V.

Jahr 2009

12.12.2009

Vereinsgründung

Am 12. Dezember 2009 wurde unser Verein gegründet. Die Gründungsversammlung fand im Hotel Restaurant Sascha´s Kachelofen in Oberstdorf statt. Ein genialer Auftakt war natürlich der Auswärtssieg unserer Knappen bei SV Werder Bremen (0:2) für uns. Bei der anschließenden Gründungsfeier im Relax Oberstorf wurde kräftig und lautstark gefeiert !!!

"Wir sind Schalker. Ja, wir sind Schalke. Ja ich bin Schalke. Nicht die Manschaft, die jede Saison ein anderes Gesicht hat, nicht die aufsichtsräte, die alle Jahre neu gewählt werden, obwohl sicher auch darunter viele richtige Schalker sind, und auch nicht die Trainer, die sich oft auf Schalke die Klinke in die Hand gegeben haben. Nein, ich bin es, der meinen Verein zu dem macht , was er ist. Zu einem Ausnahmeverein. Einem Verein, der geliebt oder gehasst wird. Von Millionen von Menschen. Zu einem Verein mit Fans, die als "die verrrücktesten" oder " die Treuesten " der Liga betitelt werden."

aus " Für immer Blau-Weiß - Mein Leben als Schalker " von Stefan Barta

Wenn Du auch Fan der Knappen bist, heißen wir Dich herzlich bei uns willkommen. Wir freuen uns immer über Gleichgesinnte !!!!

In diesem Sinne, Glück Auf Euer Vorstand

Es ist erstklassig wie wir uns zusammengefunden haben und unseren Fan Club auf die Beine gestellt haben. Ich bin stolz dabei zu sein, getreu dem Vereinslied 1000 Freunde die zusammen stehen, dann wird der FC Schalke 04 niemals untergehen........ Wir Leben unseren Verein und das ist wichtig und lobenswert. Weiter so


Allgäu Schalker e.V.

Jahr 2010

21.08.2010

Der höchste im Allgäu aufgestellte Flaggenmast

Der höchste im Allgäu aufgestellte Flaggenmast, natürlich mit der Schalker Vereinsfahne, steht bei Erika und Jörg. Als Dankeschön für den grandiosen Fan Club Abend.

Zeitgleich haben wir mit Birte und Bernd zwei neue Mitglieder gewonnen.

Das gemeinsame Schauen des Spiels Hamburger SV - FC Schalke 04 hat leider das Ergebnis (2-1) nicht verändern können.

16.10.2010

1. gemeinsamer Ausflug in die Veltinsarena
FC Schalke 04 - VfB Stuttgart 2-2

Endlich hat es geklappt, wir waren in der Veltinsarena!!! Ein toller, anstrengender Ausflug zu unserem Verein dem FC Schalke 04. Wir haben alles gegeben: 9 Stunden Busfahrt am Freitag, viele Veltins vernichtet auf der Fahrt. nach einer kurzen Nacht pünktlich zur Besichtigungstour. "Helmchen" Danke für Deine Führung. Die meisten von uns hatten Gänsehaut als wir fast alleine die Donnerhalle betreten haben. Der Veltinsstammtisch war natürlich auch auf dem Programm und der stellv. Aufsichtsratsvorsitzender Peters mußte sich auch unseren kritischen Fragen stellen. Fakt ist Felix besitzt die uneingeschränkte Macht und wir können nur glauben und hoffen das der eingeschlagene Weg unseres Clubs zum langfristigen Erfolg führt. Tenor dieser Talkrunde: Die Manschaft braucht Zeit um sich zu finden und die Qualität ist vorhanden. Nur wieviel Zeit gibt es in der Bundesliga ???? Die Alte Dame aus Berlin hat es letzte Saison zu spüren bekommen. Nein daran wollen wir garnicht erst denken.

Ursprünglich hatte unser Präsident den Ausflug übrigens wie folgt geplant:

Treffpunkt Samstag, 04.00 Uhr B19, Kreisverkehr, Abfahrt 04.30 Uhr per Anhalter Richtung Gelsenkirchen. Mittagessen wird beim jeweiliegenden Fahrer geschnorrt. Vergnügen: geplante Ankunft 15.30 Uhr an der Veltinsarena. Geräuschkulisse von außen zuhören und gemeinsam den Spielstand erraten. Nach Spielschluss gemeinsames wandern zum Gelsenkirchener HBF. Abendessen in der Bahnhofsmission Kostenbeitrag Suppe mit Erbsen Euro 0,80, Suppe ohne Erbsen Euro 0,40, Rückfahrt 20.30 Uhr gemeinsame Schwarzfahrt im überhitzten ICE wo wir dann noch kostenlose Getränke und Verpflegung verlangen werden und bei der sowieso eingeplanten Verspätung mit einem Taxi nach Hause gebracht werden.

12.11.2010

erste JHV

Nach der Gründung im Dezember 2009 fand die erste Jahreshauptversammlung des FC Schalke 04 Fan Clubs Allgäu Schalker e. V. am 12. November 2010 statt. Der 1. Vorsitzende Frank Stappen zeigte sich sehr angetan von der Entwicklung des Fan Clubs. Von 9 Gründungsmitgliedern auf stolze 22 aktive Mitglieder wuchs der südlichste Schalke Fan Club Deutschlands. Ein Highlight war der gemeinsame Ausflug zur Veltins Arena mit Besichtigung und dem damaligen Kellerduell Schalke 04 gegen den VFB Stuttgart ( 1:1). Überall war das neue Banner der Allgäu Schalker zu sehen. Wir haben viele Sympathie Punkte gesammelt, trotz des Tabellenstandes der Knappen so der 1. Vorsitzende. Zumal es noch eine Wette zwischen dem stellv. Aufsichtsrat Herrn Peters vom FC Schalke 04 und den Allgäu Schalkern gibt. Es geht um den Tabellenplatz der Knappen zum Saisonende verriet Herr Stappen. Einsatz wie es sich für Schalker gehört : 4 Kisten Veltins.

Thema auf der JHV war auch der Neujahrsempfang, den die Allgäu Schalker Anfang Januar 2011 ausrichten. Hierzu werden ca. 200 Gäste von Schalke Fan Clubs aus ganz Bayern erwartet. Welche Spieler / Funktionäre vom FC Schalke 04 anreisen, steht noch nicht fest.

Eine gute Gelegenheit sich einem breiten Publikum zu präsentieren und vielleicht kommt ja sogar ein Hochkaräter ins Oberallgäu, der dann noch andere Fußball-Interessierte Zuschauer anzieht. Ende Dezember sollen die Namen bekanntgegeben werden, so Frank Stappen.

23.10.2010
Königsblaue Glückwünsche

Und das ist auch etwas besonderes und man erlebt es auch nur einmal als Schalker. Benjamin ist im Oktober 18 Jahre jung geworden. Wir wünschen Dir alles erdenklich Gute und mögest Du viele Meisterschaften und Titel mit dem Geilsten Club der Welt feiern.

16.08.2010

VfR Aalen - FC Schalke 04

Erste Pokalrunde. Und wir waren dabei.

Ein Zaphira voller Menschen geniesst den Pokalauftakt. Das am Ende der Pokalsieg gegen Duisburg stehen wird konnte da noch keiner ahnen. Aber alle haben es erhofft.

Und auch Birte und Berdn sind das erste Mal dabei.


Allgäu Schalker e.V.

Jahr 2011


Allgäu Schalker e.V.

Jahr 2012

2012

Vor großer Kulisse...

... 

übergaben die Allgäu Schalker dem Geschäftsführer des 1. FC Sonthofen Wolfgang Max Schmitt ein original Heimspiel-Trikot des FC Schalke 04. Übergeben wurde das Trikot vor dem Bayernliga Kracher 1. FC S. gegen TSV Kottern. ( Endstand 1 : 1, Zuschauer 950). Ab sofort wird es in der Geschäftsstelle zu besichtigen sein, mit vielen Unterschriften unserer Knappen.

Unterstützung des FC Oberstdorf

Anlässlich des Bistro - Relax - Cup für Hobbymanschaften überreichte Mehmet und unser Presi Frank dem Ausrichter FC Oberstdorf eine Ball Spende in Höhe von 150,00 Euro für die Jugendabteilung des FC O. Michael Kollenda 2. und Hansjörg Donderer 1. Vorsitzender des FC O. bedankten sich bei den Allgäu Schalkern.

Eine schöne Geste vom 1. FC Sonthofen, bei den Club Nachrichten wurden wir nochmals erwähnte. Danke.
Und die Allgäu Schalker wünschen dem 1. FC Sonthofen alles Gute und sportlichen Erfolg als Aufsteiger in die 5. höchsten Spielklasse der Bayernliga Süd. Info: www.fcsonthofen.de

Es ist vollbracht : Die Allgäu - Schalker honorieren die sehr gute Jugendarbeit beim 1. FC Sonthofen mit einer Ballspende für die Nachwuchskicker!

Hochkarätige Prominenz bei der Übergabe:
Von links: Wolfgang Deppe 3. BGM Stadt Sonthofen, Hubert Buhl 1 BGM Stadt Sonthofen, Joschi Kreuzhagen 1. Präsident vom 1. FC Sonthofen, Thomas Roy DFB Stützpunktkoordinator, Andreas Reinhardt und die Jugendspieler Konstantin, Helena und Luca.

Information anlässlich der Ballspende:
Die Ballübergabe erfolgt durch Andreas Reinhardt, Vorstand und Kassier des FC Schalke 04 Fan Clubs Allgäu – Schalker e. V. . Der als gemeinnützig anerkannte Fan Club will nicht nur die Königsblauen Farben im Allgäu vertreten, sondern auch mit den erwirtschafteten Überschüssen einen Beitrag zur Förderung der Jugendarbeit bei den Oberallgäuer Fussball Vereinen leisten.

Anmerkung:
Die Ballübergabe erfolgte mit der offiziellen DFB - Stützpunkt Einweihung im Illerstadion bzw. der Blank Arena wo der 1. FC Sonthofen zu Hause ist.

Königsblaue Farbe in der Werbe Blank Arena!

Nachdem schon drei Trikots aus der Bundesliga die Wände der Gaststätte, der Werbe Blank Arena schmücken, wollten die Allgäu – Schalker auch hier Präsenz zeigen. Und somit auch die Verbundenheit einiger Mitglieder des Fan Club`s zum 1. FC Sonthofen dokumentieren. Die Betreiber der Gaststätte Evi und Michi Buchmann, beide bekennende Fans des Lüdenscheider Fussballclubs (amtierenden Deutschen Meisters), nahmen es dankend entgegen und sorgten für einen würdigen Platz hinter der Theke.


Allgäu Schalker e.V.

Jahr 2013

18.10.2013

Fanfreundschaft Elztalknappen
Wir sind stolz darauf, mit den Elztal- Knappen ein Fanfreundschaft geschlossen zu haben. WIr tauschten mit Vorstand Klaus Moser unser Wimpel und Fanschal.

22.09.2013

Ingo Anderbrügge im Bistro Relax

Am 22.09.2013 dürfen wir eine wahre Schalker Legende und Eurofighter Ingo Anderbrügge begrüßen. Wer Zeit und Lust hat kommt einfach um 19.04 ins Bistro Relax nach Oberstdorf.

06.09.2013

Traditionself
Es war eine tolle Veranstaltung, die allen noch lange in Erinnerung bleiben wird - wirklich gar allen und den SCHALKER-Fans sowieso!

20.07.2013

Neue Mitglieder
Unsere neuen Mitgliedern ein Glück auf:

Thilo und Meike aus GE!

Wir heißen euch alle recht herzlich willkommen in unserm Fan Club "Allgäu Schalker"


Allgäu Schalker e.V.

Jahr 2014

12.12.2014

Weihnachtsfeier

Am 12.12.2014 fand unsere alljährliche Weihnachstfeier im Bistro Relax in Oberstdorf statt.

Olaf Thon ist unserer Einladung gefolgt und hat mit uns zusammen gegessen, gefeiert und gesungen.

Mit Stolz können wir berichten, daß Olaf Thon jetzt offizielles Mitglied der Allgäu Schalker ist. Wir möchten uns recht herzlich bei ihm bedanken, daß er innerhalb von 24 Stunden 1300 KM auf sich genommen hat, um an unserer Feier teilzunehmen.

Ebenfalls sehr schön war, dass unsere Fanfreunde Elztal Knappen auch zu Gast waren. Vielen Dank an Klaus und Klaus, dass ihr den weiten Weg hierher gefunden habt. Als weiter Gäste durften wir den Oberstdorfer Sportreferent Peter Titscher, den Sportvorstand Hansjörg Donderer vom FC Oberstdorf und den Präsidenten Harald Löffler vom EC Oberstdorf begrüßen.

Glück auf!


Allgäu Schalker e.V.

Jahr 2015

28.11.2015

JHV

Am Samstag den 28.11.2015 fand um 18.04 Uhr die Jahreshauptversammlung der Allgäu Schalker e.V. im C1 in Sonthofen statt.

Folgende Punkte wurden behandelt:

Kassenbericht durch den Kassier Frank Stappen und gleichzeitige einstimmige Entlastung des Vorstand.

Die Jahresbeiträge werden in Zukunft im Januar für das laufende Jahr zu entrichten sein.

Die Kartenverteilung wird anders aufgestellt. Je nach Einsatz und Anwesenheit bei den Versammlungen etc. werden die Karten dementsprechend verteilt.

Die Produktion von einem Fanschal und einem Banner zur Demonstration der Fanfreundschaft Elztal Knappen/Allgäu Schalker wurde einstimmig beschlossen.

Im Anschluss wurde wieder zusammen gefeiert.

Ein spezieller Dank auch an unseren Schriftführer Huub und den Kassier Frankie, die viel Einsatz für den Verein zeigten.

Glück auf!

Eure Vorstandschaft

04.10.2015

Stadionführung vor dem Spiel gegen Köln

Vor dem Heimspiel gegen den 1 FC Köln durften wir unser "Wohnzimmer" mal auch von innen besichtigen und uns wurde viel erzählt über den Bau des Stadion und narürlich auch vieles mehr. Wir wurden mit richtig viel Hintergrundwissen "gefüttert" :-)

Unser Nick hat mal wieder im Auto schlafen dürfen, aber wer ihn kennt weiß ja das das normal ist :-)

Rundum war es ein richtig GEiler Ausflug der Allgäu Schalker und natürlich hoffen wir, das wir soetwas wiederholen können.

Glück Auf!

01.02.2015

Gerald Asamoah im Bistro Relax

Am 01.02.2015 war Gerald "ASA" Asamoah zu Gast im Bistro Relax Oberstdorf.

Zusammen mit der "Zecke" Peter Grossmann führte ASA ein lustiges und sehr unterhaltsames Interview über sein Leben und seinen Werdegang.

Es wurden innerhalb kürzester Zeit zahlreiche Bücher von ASA verkauft und auch von ihm signiert.

Das Interview fand unter zahlreichen Schalke Fans statt. (u.a. auch Mitglieder der Elztal Knappen, Blau Weiß Lonetal, Isar Schalker München, Ostallgäuer Schalker und natürlich auch unsere Allgäu Schalker). Das Lokal war bis auf den letzten Platz gefüllt. ASA hat sich sehr wohlgefühlt, und genoss auch die Live Reggae Band. Alle tanzten bis in die frühen Morgenstunden.

Glück Auf!

07.09.2015

Die Traditionself vom FC Schalke 04 : FC Bayern München Ü40 spielten am 6. Sept. in Oberstdorf. Das Spiel endete 4:2 für FC Schalke 04. Danach gab es eine große Party vor in dem BISTRO RELAX Oberstdorf. Der EX-Bayern-Profimeister Wolfgang Kraus gab eine Autogrammstunde. Die Party wurden von den "HuNis" angefeuert. Ferner waren zu Gast die "Schalmaien aus Fischen" . Ein Dank an den RELAXchef Mehmet Sentürk (1. Vorstand-Fanclub Allgäu Schalke) für die großartige Veranstaltung

https://www.youtube.com/watch?v=5SNvpozC3SI

Video 2

Die Traditionself vom FC Schalke 04 : FC Bayern München Ü40 spielten am 6. Sept. in Oberstdorf. Das Spiel endete 4:2 für FC Schalke 04. Danach gab es eine große Party vor in dem BISTRO RELAX Oberstdorf. Der EX-Bayern-Profimeister Wolfgang Kraus gab eine Autogrammstunde. Die Party wurden von den "HuNis" angefeuert. Ferner waren zu Gast die "Schalmaien aus Fischen" . Ein Dank an den RELAXchef Mehmet Sentürk (1. Vorstand-Fanclub Allgäu Schalke) für die großartige Veranstaltung

https://www.youtube.com/watch?v=3nPTlAE_eTg


Allgäu Schalker e.V.

Jahr 2016

Die Allgäu Schalker in Salzburg
Schalke international
Glück Auf...

zum letzten Gruppenspiel in der Europa League ging es am Donnerstag den 08.12.16 nach Salzburg.

Die Allgäu Schalker sahen einen sehr engagierten Auftritt unserer jungen Schalker Mannschaft, die in dieser Konstellation so wohl nicht mehr zu sehen sein wird. Dank der makellosen Gruppenphase mit 15 Punkten nach fünf Spielen und dem damit bereits gesicherten ersten Tabellenplatz war Trainer Weinzierl in der Lage, ordentlich zu rotieren. Fabian Giefer stand nach einiger Zeit mal wieder im Tor, Thilo Kehrer feierte sein Startelf-Debüt und Donis Avdijaj hätte mit etwas mehr Glück sogar zum Matchwinner forcieren können. Dennoch mussten sich unere Jungs am Ende mit 0:2 geschlagen geben, eine Niederlage, die zu verschmerzen ist. Dennoch kann man sagen, dass es mit einem Timo Werner wohl mindestens einen Elfmeter für uns gegeben hätte... Besonders erfreulich war die Rückkehr von Publikumsliebling Atsuto Uchida, der nach seiner fast zweijährigen Leidenszeit äußerst herzlich von unseren mal wieder überragenden 10.000 (!) mitgereisten Fans zurück auf dem Platz empfangen wurde.

Insgesamt also trotz der Niederlage ein sehr gelungener Ausflug und nachdem sich die Ära unserer Eurofighter in dieser Saison zum zehnten mal jährt, wäre der Anlass natürlich perfekt, am 24. Mai die nächste Reise in der Europa League anzutreten, dann nach Solna!

In diesem Sinne

Glück Auf!

MW

Allgäu Schalker in Rust

Servus beinand,
da war doch im Europapark Rust der Schalke Tag. Und weil das nicht sooo weit weg vom Oberallgäu ist sind einige von uns da hin gefahren...

Glück auf!

03.07.16, Baumit Arena. Im Rahmen des Testspiels des FC Sonthofen gegen den FC Augsburg übergaben wir Allgäu Schalker einen Scheck für die Jugendarbeit des FC Sonthofen.

So füllen wir "Schalke hilft" mit Leben.
Und einen Schnappschuss mit unserem ehemaligen Spieler (und Sohn unseres Ehrenmitglieds Martin) liessen wir uns dann auch nicht entgehen. Danke Philipp.

26.06.2016, 11.00 Uhr, Gelsenkirchen, Veltins Arena
Jahreshauptversammlung für Schalke-Mitglieder
Auch Allgäu Schalker werden anwesend sein. Wollt ihr uns treffen? Meldet euch doch vorher zwecks Treffpunkt.

Weitere Infos unter http://www.schalke04.de/de/aktuell/nachrichten/mitgliederversammlung2016/page/3523--3523--.html

Und wieder bekommen wir Zuwachs

Ein herzliches Willkommen an Sylvia und Anna Lena

Glück auf!

Unsere Neuen (die drei links)
Unsere neuen Mitglieder Denise, Sabine und Karl (die drei links).
Herzlich willkommen nicht nur beim geilsten Club der Welt, sondern auch beim geilsten Fanclub der Welt :-)

05.05.2016

Himmelfahrtsturnier
Finale oho
Vatertagsturnier war kein Himmelfahrtskommando

Nach zwei Siegen und einer Niederlage in der Vorrunde und dem entscheidenen Halbfinalsieg konnte das Finale erreicht werden.
Trotz grandioser Gegenwehr war die 0-1 Niederlage allerdings nicht zu verhindern.

Was bleibt?
"Sonnenbrand", "gemütliche Runde", "geiles Turnier mit geiler Truppe"

Und die Feststellung:

Schalke ist der geilste Club der Welt :-)

Und wir Allgäu Schalker sind für ein Jahr Vizemeister in Oberstdorf.

Wir sind wieder dabei.
Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre jetzt in neuer Besetzung:

Max, Höörb, Keke, Steff, Kev, Ossi, Heischi, Nik, Silas, Lars und Ben halten ihre Knochen hin.

Fränkie motiviert von der Seitenlinie, Bernd aus dem Netz.

Und Mehmet sorgt für das körperliche Wohlbefinden :-)

Wer mag:

Treffpunkt 08.04 Uhr HbfKempten

Abfahrt 08.28 Uhr

Ankunft 09.18 Uhr Oberstdorf

anschließend gemeinsames Frühstück im Bistro Relax

Bei Interesse bitte über Kontakt melden.

Glück auf!


Allgäu Schalker e. V. 

Jahr 2017

Königsblauer Jahresrückblick

Glück Auf,


2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und so lassen wir das ablaufende Jahr aus königsblauer Sicht Revue passieren:


In der erste Jahreshälfte gabs aus unserer Sicht nicht viele Höhepunkte. In der Euro-League gabs nach dem erbärmlichen Auftritt im Hinspiel in Amsterdam (und das trotz tatkräftiger und zahlreicher Unterstützung der Allgäu Schalker) beim Rückspiel in Gelsenkirchen ein ebenso total schmerzhaftes wie auch unglückliches Aus. Unser alljährliches Losglück im DFB-Pokal brockte uns ein Auswärtsspiel in München ein. Würde man den Sieger einer solchen Partie nach der Lautstärke der im Stadion anwesenden Fangruppen ermitteln, hätten wir die Bauern mal wieder sauber nach Hause geschickt, man haben wir denen in ihrem heimischen Schlauchboot wieder eingeheizt… aber es brachte leider alles nichts, so war auch im Pokal bereits im März schluss. In der Liga wurde es am Ende Platz 10 und Markus Weinzierl musste wenige Tage nach seinem Besuch bei uns Allgäu Schalkern seinen Platz räumen.


Die Sommerpause hatte durch das Traditions-Turnier im Juli in Oberstdorf einen riesen Höhepunkt: Bundesliga-Legenden wie Fallrückzieher-Erfinder Klaus Fischer oder Rekordspieler Charly Körbel gaben sich in Oberstdorf die Ehre. Ein wahnsinniger Verdienst von unserem Präsi Mehmet Sentürk!


Heidel holte unterdessen einen neuen Trainer: ein ebenso ambitionierter und analytischer als auch bis dato unbekannter, der den Namen Domenico Tedesco trägt. Er erzeugte von Tag 1 an durch seine positive Ausstrahlung und seine sofortige Verbundenheit zum Verein, sowie seine äußerst sympathische Art, ganz im Gegenteil zu seinem Vorgänger, für positive Stimmung bei Schalke 04, sowie auch im Umfeld und bei den Fans. Dennoch gab es einen Paukenschlag: Ex-Kapitän Benedikt Höwedes musste/wollte (?) den Verein kurz vor Ende der Transferperiode verlassen. Derjenige, der über all die Jahre Schalke immer treu blieb, immer seinen Kopf hinhielt und stets voranging. Neuer Kapitän wurde Ralf Fährmann, sein Stellvertreter Leon Goretzka, der hoffentlich bald seinen Vertrag bei Schalke über 2018 hinaus verlängert. Neuzugänge gab es auch: neben Pablo Insua, der leider die komplette Hinserie aufgrund einer schweren Erkrankung fehlte, kam ein gewisser Amine Harit zu Königsblau, der sich als absoluter Glücksgriff erweisen soll. Außerdem ersetzt fortan Bastian Oczipka den zu Arsenal abgewanderten Kolasinac.


Nach der Hinrunde mag man soweit gehen und sagen: Alles Richtig gemacht, Herr Heidel! Tedesco hat aus der Mannschaft eine tolle Einheit gemacht, ein Max Meyer blüht auf seiner neuen Sechser-Position förmlich auf, Wirbelwind Harit scheint mal ein ganz großer zu werden, Oczipka ersetzt Kolasinac hervorragend auf der linken Seite und Naldo fühlt sich eher wie 23 als 35. Seine beiden Last-Minute-Treffer in Frankfurt zum 2:2 und vor allem der Kopfball zum 4:4 bei den Zecken werden für immer in Erinnerung bleiben, das ganze dann auch noch gekrönt mit der Vize-Herbstmeisterschaft. Wer an Silvester keine Lust mehr auf Dinner for One hat, dem sei zu empfehlen, um 23:27 Uhr das 1:4 durch Burgstaller anzumachen, denn dann wird Wolff Fuss exakt um 00:00 Uhr „NALDOOOO! VIER VIER!“ rufen!

Bis dahin wünschen wir Allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich gesundes und erfolgreiches Jahr 2018!

MW

Glück Auf zum Geburtstag!

Glück Auf,

Der 12.12.2009: es war die Geburtsstunde unseres wundervollen Fanclubs Allgäu Schalker e.V. An dieser stelle graturlieren wir uns zum mittlerweile 8-jährigen Bestehen mit einem historischen Foto!
Die Schalker Mannschaft könnte uns zu diesem Fest natürlich am Besten mit weiteren drei Punkten beschenken, aufgehts zum Sieg!

Die Geburtstagsgrüße gibts von unserem Bernd:

"Servus beinand,

vor mittlerweile zweimal 04 Jahren fanden sich einige Menschen im (fast) südlichsten Dorf Deutschlands zusammen, um einen Fanclub für den geilsten Club der Welt, den FC Schalke 04, zu gründen.

Passend zur Gründung gewann unser ruhmreicher Fußballclub sein Auswärtsspiel in Bremen mit 2-0.

Von den Gründungsmitgliedern auf dem Foto ist Andi leider schon verstorben.

Dafür sind weit über 50 neue Mitglieder und Ehrenmitglieder aus vielen Teilen der Welt dazu gekommen.

Gemeinschaft, soziales Engagement, Spielbesuche und vieles mehr sind fester Bestandteil unseres Vereinslebens. Unser Banner mit dem stilisierten Berg Grünten, dem Wächter des Allgäus, hängt mit vielen anderen zusammen über der Nordkurve. Turniere mit der Traditionself sind dank der umtriebigen Arbeit unseres Präsi Mehmet in aller Regelmäßigkeit in Oberstdorf zu besuchen. Eine Fanfreundschaft mit den Elztalknappen ist entstanden. Auch Spieler-/Trainerempfänge durften wir ausrichten, Besuche von Olaf Thon und Gerald Asamoah organisieren.

Auf weitere x-mal 04 Jahre

Glück auf!"

MW

Jahrhundert-Derby

Glück Auf,

was war das nur für ein wahnsinniges Spiel gestern in Lüdenscheid-Nord...

unser Bernd berichtet vom Jahrhundert-Derby

"Servus beinand,

mit Superlativen soll man ja bekanntlicherweise vorsichtig sein. Aber was da am 25.11.2017 zwischen 15.30 Uhr und 17.30 Uhr fussballerisch, leidenschaftlich, derbymäßig abgelaufen ist verdient diesen Begriff.

Gut, wir haben nicht wie 1976 die Bauern nach 0-4 Rückstand in Bochum noch 6-5 bei den Zecken gewonnen. Dafür haben wir mit einer leidenschaftlichen, spielerischen Art und Weise den Rückstand in einen gefühlten Sieg verwandelt.

Lassen wir die Medien über Ralles Geste nach dem Spiel reden, lassen wir sie die nicht gegebene (verdiente) Rote Karte für Thilo thematisieren, vergessen wir das klare Handtor zum 1-0, stören wir uns nicht an auf Schalker einschlagende Ordner der Zecken: Freuen wir uns am Derby!

Die letzte Schalker Mannschaft, die so seriös (ich liebe dieses Wort unseres Trainers als Bezeichnung für unseren Fussball) auftrat, habe ich 1996/97 gesehen. Und wie die Saison damals ausging wissen wir alle.

Einige unser Allgäu Schalker haben das Vergnügen gehabt im Zeckenland vier Tode zu sterben und dann glorreich Auferstehung zu feiern. Denise und Chris haben viele Eindrücke mitgebracht. Erfreut euch an ihren Bildern.

Glück auf!"

MW

92
92

Jahreshauptversammlung 2017

Glück Auf,

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung traf man sich wie schon seit Jahren im C1 in Sonthofen bei unserem Freund Chokri Zaddam.

Neben zahlreicher Interna, sowie freudigen Rückblicken auf das Jahr 2017 mit dem Höhepunkt des Kleinfeldturniers der Traditionsmannschaften im vergangenen Juli, bei dem sich unter anderem der FC Schalke 04 um Klaus Fischer und Co. die Ehre gab, standen auch die Neuwahlen der Vorstandschaft an: hier gratulieren wir ganz herzlich den bekannten Gesichtern Mehmet Sentürk (Vorstand), Frank Stappen (Kassier) und Hartmut Hennecke (Schriftführer) zur einstimmigen Wiederwahl!


Zudem wurden bereits für das neue Jahr 2018 weitere Ausflüge der Allgäu Schalker ins Auge gefasst: neben dem fast schon standesgemäßen Gastspiel in Augsburg am 33. Spieltag (Sa., 05.05.18, 15:30 Uhr) wurde auch ein Ausflug zum Saisonfinale 7 Tage später gegen die Frankfurter Eintracht zuhause in der VELTINS-Arena geplant. Mal sehen, was es bis dahin dann zu feiern gibt; das letzte mal als Italien eine WM-Teilnahme verpasste, schrieben wir immerhin das Jahr 1958…


Ein großer Dank gilt allen Teilnehmern der JHV, Chokri Zaddam für die erneute Gastfreundschaft, sowie natürlich der alten und neuen Vorstandschaft für die überragende Arbeit! 

MW

Ausflug auf Schalke

Bundesligaspiel gegen den VfL Wolfsburg

Glück Auf,

zum vergangenen Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg machten sich wieder einige Allgäu Schalker auf den Weg nach Gelsenkirchen. Und wie man es von unserem Fanclub gewöhnt ist, stand an diesem Wochenende nicht nur das Bundesligaspiel auf dem Programm:

Los ging es bereits am Freitag, denn was wäre denn so ein Bundesligaspiel ohne eine angemessene Spielvorbereitung? So musste also Düsseldorf am Tag vor dem Spiel für die ersten Getränke herhalten. Am Ende war es erwartungsgemäß ein doch längerer Abend, doch das hielt unsere Jungs natürlich nicht davon ab, am Samstag pünktlich in der Nordkurve zu stehen.

Das Spiel selbst begann aus Schalker Sicht nicht wie erwartet; nach 13 Minuten verwertete Mario Gomez sehenswert einen Freistoß aus dem Halbfeld zum vermeintlichen 0:1, allerdings wurde das Tor zurecht aufgrund einer Abseitsposition aberkannt. Man mag es kaum glauben, aber das haben die Herren Schiedsrichter glatt ohne Videobeweis erkannt!
Diese Aktion war dann eine Art Weckruf für die Blauen: kurz darauf hatte Franco Di Santo Pech mit einem Kopfball, als Casteels auf dem Posten war. Andernfalls wäre nach seinem Pokaltor der Gesang "Wir saufen bis Di Santo trifft" wohl wirklich noch ausgestorben... kurz darauf landete der Ball von Amine Harit nach sauberer Einzelaktion nur am Pfosten, wobei auch hier Koen Casteels glänzend reagierte. Schalke arbeitete weiter an einer mittlerweile verdienten Führung. Es dauerte bis zur 42. Spielminute, als nach einer Oczipka-Ecke Guilavogui Thilo Kehrer mit beiden Armen umklammerte und den Schalker damit im Strafraum zu Fall brachte. Schiedsrichter Schmidt hatte die Szene nicht 100% wahrnehmen können und nahm somit Kontakt mit seinem Kollegen in Köln auf, der ihm die Elfmeterentscheidung aufs Ohr gab. Nabil Bentaleb verwandelte zur 1:0 Pausenführung.
Zu Beginn der 2. Halbzeit hatte Schalke durch einen Freistoß von Bastian Oczipka eine weitere gute Chance auf 2:0 zu erhöhen und so für die Vorentscheidung zu sorgen. 
Ein weiterer Aufreger dann keine 04 Minuten später: Naldo geht im Luftduell gegen Yannick Gerhardt hart zu Werke und köpft den Ball aus der Gefahrenzone. Aus welchem Grund auch immer nimmt Markus Schmidt erneut Kontakt mit Köln auf. Auch der Videoassistent kann ihm hier scheinbar nicht weiterhelfen, sodass der Referee in seine "Video-Area" an den Spielfeldrand geht und dann auf Strafstoß entscheidet. Auch wenn Mario Gomez den Elfmeter verschießt, weil er auf dem doch sehr seifigen Schalker Rasen wegrutscht, erlaube ich mir neben der Frage nach dem Grund für diese Schiedsrichterentscheidung auch die Frage, warum es einen Videoassistenten gibt, der den Spielleiter unterstützen soll, wenn dieser dann sagt "ich will keine Entscheidung treffen, schau dir das ganze selber nochmal an". Meiner Meinung nach ist dann entweder der Videoassistent selbst oder aber der Monitor am Spielfeldrand komplett überflüssig! Aber gut, zurück zum Spiel:
Kurz vor dem Ende der Partie gibt es bei einem langen Ball der Gäste eine Uneinigkeit zwischen Naldo und Thilo Kehrer und letzterer geht klar mit der Hand zum Ball, was eigentlich einen klaren Elfmeter zur Folge hätte. Eigentlich - denn hier entscheiden sowohl Markus Schmidt, als auch Marco Fritz in Köln skurrilerweise auf Weiterspielen. Die nächste klare Fehlentscheidung! Auch wenn es uns Schalkern recht sein sollte, kann man auch anhand dieser Situation nochmal die Sinnhaftigkeit der Videoassistenten, so wie sie aktuell eingesetzt werden, hinterfragen.
Aber Schalke wäre ja nicht Schalke, wenn man den sichergeglaubten 1:0 Sieg nicht noch aus der Hand geben würde. In den 04 Minuten Nachspielzeit war Heischis legendäres "Ham mer die poliert" schon bis nach Oberstdorf zu hören, als Divock Origi die letzte Wolfsburger Offensivaktion mit dem Tor zum 1:1 krönte.
Letzten Endes muss man festhalten, dass Schalke in der zweiten Halbzeit viel zu wenig stattgefunden hat. Ein nicht überragender Gegner hatte plötzlich 70% Ballbesitz und auch wenn man in der ersten Hälfte viele gute Möglichkeiten hatte, geht das schmerzhafte Unentschieden leider in Ordnung. Es war übrigens das sechste Unentschieden im sechsten Spiel der Wölfe unter Martin Schmidt - Bundesligarekord.

Weniger Schmerzhaft war es womöglich für die Allgäu Schalker, die am Abend dann noch ordentlich alkoholische Getränke über diesen "Rückschlag" laufen ließen.

MW

98
98

Auswärts Bremen

Glück Auf,

prominenten Besuch gab es vor Kurzem bei uns im Allgäu: unser Präsi Mehmet Sentürk traf den Aufsichtsratsvorsitzenden des FC Schalke 04, Clemens Tönnies bei seinem Urlaub in Ofterschwang!

Den Besuch von Tönnies nutzte Mehmet Sentürk gleich aus, um ihm unseren Fanclub vorzustellen. Der Schalke-Boss war begeistert, dass es im über 600 Kilometer entfernten Allgäu einen solch mannstarken Fanclub gibt und kündigte an, uns auch einmal besuchen zu wollen.

Gleichzeitig hat ihn unser Präsi auf das Kleinfeldturnier der Traditionsmannschaften am 08. Juli bei uns in Oberstdorf hingewiesen. Wer weiß, vielleicht können wir da dann Clemens Tönnies als Stargast willkommen heißen! 

MW

Bistro Relax Jubiläums-Cup

Kleinfeldturnier der Traditionsmannschaften

Glück Auf,

prominenten Besuch gab es vor Kurzem bei uns im Allgäu: unser Präsi Mehmet Sentürk traf den Aufsichtsratsvorsitzenden des FC Schalke 04, Clemens Tönnies bei seinem Urlaub in Ofterschwang!

Den Besuch von Tönnies nutzte Mehmet Sentürk gleich aus, um ihm unseren Fanclub vorzustellen. Der Schalke-Boss war begeistert, dass es im über 600 Kilometer entfernten Allgäu einen solch mannstarken Fanclub gibt und kündigte an, uns auch einmal besuchen zu wollen.

Gleichzeitig hat ihn unser Präsi auf das Kleinfeldturnier der Traditionsmannschaften am 08. Juli bei uns in Oberstdorf hingewiesen. Wer weiß, vielleicht können wir da dann Clemens Tönnies als Stargast willkommen heißen! 

MW

Traditions-Kleinfeldturnier

Kleinfeldturnier der Traditionsmannschaften um den Bistro-Relax-Jubiläums-Cup

Glück Auf,

zum 25-jährigen Jubiläum des Bistro Relax findet am 8. Juli 2017 der Bistro-Relax-Jubiläums-Cup statt.

Mitdabei sein werden unter anderem die Traditionsmannschafen des FC Schalke 04, der Frankfurter Eintracht und unserer Freunde vom 1. FC Nürnberg! Beginn des Turniers wird am besagten Samstag um 11:00 Uhr im Oybelestadion zu Oberstdorf sein.

Zusätzlich gibt es am 08.07. eine große Partymeile vom Bistro Ralax bis hin zur Traube, einschließlich Frühschoppen und vielen anderen Attraktionen!

Also unbedingt schon mal vormerken! Die Allgäu Schalker freuen sich auf euren zahlreichen Besuch!
MW

Vatertagsturnier

Glück Auf,

alle Jahre wieder... kommt der Vatertag. Und was gibt es schöneres, als an diesem Feiertag Fußball zu spielen? Und so nahmen die Allgäu Schalker einmal mehr am alljährlichen Vatertagsturnier in Oberstdorf teil. Das gut besuchte Turnier, an dem zahlreiche Hobbymannschaften teilnahmen war wieder einmal ein voller Erfolg!

Neben den für diesen Feiertag üblichen Kaltgetränken gab es nämlich auch überragende spielerische Elemente im Spiel der Allgäu Schalker zu sehen, kaum auszudenken, in welchen Tabellenregionen sich unsere Profimannschaft befunden hätte, wenn man so etwas auch von ihnen in der abgelaufenen Saison gesehen hätte.

So belegten wir in unserer Gruppe den 2. Platz, der uns für das Halbinale berechtigte. Dort kam es dann leider zu einer Verletzung unseres grandios aufspielenden Torwarts, der danach leider nicht mehr weiter machen konnte. Nicht zuletzt auch deswegen mussten wir dann leider aufgrund massiver Personalprobleme unser Spiel quittieren und schieden aus dem Turnier aus.

Ein großer Dank an die komplette Mannschaft samt Betreuerstab! Auf ein Neues im kommenden Jahr!

MW

Trainerempfang der Allgäu Schalker in Immenstadt

... und gehen die Schalker auf die Reise, wünsch ich mir nur, dabei zu sein… eine sehr schöne Zeile in einem unserer klangvollen Schalker Lieder. Am Sonntag, den 14. Mai begeben sich alle Schalker quer durch Deutschland zum traditionellen Spielerempfang. Die Allgäu Schalker sind sehr stolz, dass Cheftrainer Markus Weinzierl zusammen mit seinem Co-Trainer Wolfgang Beller ins Allgäu, genauer gesagt auf den Marienplatz vors Bistro Relax nach Immenstadt kommt! Somit wird für uns aus dem Spielerempfang ein Trainerempfang - es deutet sich also eine sehr interessante Fragerunde an...

Los gehts mit einer großen Fanmeile ab 11:04 Uhr und gegen 14:00 Uhr werden wir dann Weinzierl und Beller zusammen empfangen.

Einen besseren Ausflug zum Muttertag gibt es wohl kaum! Also unbedingt schon vormerken - die Allgäu Schalker freuen sich auf euer zahlreiches Erscheinen!

Präsi trifft Aufsichtsrat

Glück Auf,

prominenten Besuch gab es vor Kurzem bei uns im Allgäu: unser Präsi Mehmet Sentürk traf den Aufsichtsratsvorsitzenden des FC Schalke 04, Clemens Tönnies bei seinem Urlaub in Ofterschwang!

Den Besuch von Tönnies nutzte Mehmet Sentürk gleich aus, um ihm unseren Fanclub vorzustellen. Der Schalke-Boss war begeistert, dass es im über 600 Kilometer entfernten Allgäu einen solch mannstarken Fanclub gibt und kündigte an, uns auch einmal besuchen zu wollen.

Gleichzeitig hat ihn unser Präsi auf das Kleinfeldturnier der Traditionsmannschaften am 08. Juli bei uns in Oberstdorf hingewiesen. Wer weiß, vielleicht können wir da dann Clemens Tönnies als Stargast willkommen heißen!

MW

Schalke verpasst gute Ausgangsposition fürs Rückspiel der Europa League

Glück Auf,

"Komm, wir fahren nach Amsterdam..." heißt es nicht nur im Lied von Cora, auch die Königsblauen mussten am Gründonnerstag die Reise nach Holland zum Hinspiel des Viertelfinals im UEFA-Cup antreten. Was für die Gelsenkirchener schon fast ein Katzensprung ist, ist für die Allgäu Schalker eine weite Reise - umso mehr gilt den Mitgereisten aus dem Allgäu allerhöchster Respekt! Nicht zuletzt auch deswegen, weil man (abgesehen vom doch etwas glimpflichen Ergebnis und den berühmten Brownies) am Ende des Tages nichts positives fürs Rückspiel mitnehmen konnte. 

Schalke war von Beginn an die klar unterlegene Mannschaft: man kam mit den sehr hoch verteidigenden Holländern nicht zurecht, konnte sich nur sehr selten aus deren Pressing ordentlich befreien und bot zudem den starken Außen Kluivert und Jounes viel zu wenig Paroli. Man musste auch sehr viel Fantasie zeigen, wenn man denn von wenigstens einer guten Torchance für unsere Blauen reden wollte; also kurzum ein mehr als gebrauchter Europapokal-Abend!

Nichtsdestotrotz bleiben wir optimistisch und werden bis zum Ende nicht aufgeben und den Traum am Leben erhalten! Trainer Markus Weinzierl hat bereits erwähnt, dass zwei der letzten Ergebnisse, die man zuhause eingefahren hat (3:0 gegen Augsburg und 04:1 gegen Wolfsburg) fürs Weiterkommen reichen, außerdem haben wir bereits jüngst in Gladbach im Achtelfinale einen 0:2 Rückstand wieder grade gebogen.

"Der Weg zum Triumph führt über die Tugenden unserer alten Helden" hieß das Motto beim Heimspiel gegen die Bauern am Anfang dieser Saison - treffender kann man es fürs Rückspiel nicht formulieren. Eurofighter 2.0 - Kämpfen und Siegen!

MW

Fanclub-Treffen im C1

Glück Auf,

wichtiger Termin für alle Fanclub-Mitglieder:

Wir treffen uns am 04. März um 17:04 Uhr im C1, Grüntenstraße 24 in Sonthofen! Themen sind unter anderem unser geplanter Ausflug nach GE, sowie die Zusammenstellung für unser Team beim Vatertagsturnier. 

Anschließend werden wir um 18:30 Uhr unsere Schalker beim Auswärtsspiel in Mönchengladbach verfolgen!

Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen!

+++ UPDATE VOM 27.02. +++

Aufgrund sehr begrenzter Teilnahme wird unser Fanclub-Treffen auf Sonntag, 19.03. verschoben! Treffpunkt ist um 14:04 Uhr im C1 in Sonthofen!

MW

Heimspiel gegen die TSG 1899

Punkteteilung gegen Hoffenheim

Glück Auf,

nach dem doch etwas überraschenden Achtungserfolg beim 1:1 in München Anfang des Monats (wir berichteten), vermutete man den vielzitierten "turnaround". Nun geht dieser Monat in diesen Tagen zu Ende und so kann man versuchen zu bewerten, ob es nun der turnaround wurde oder nicht:

im Pokal waren wir in Sandhausen sehr erfolgreich schafften den deutlichen Einzug ins Halbfinale. In der Liga rangierte der S04 Anfang des Monats auf Rang 12 der Tabelle, und auch wenn die zu diesem Zeitpunkt der Saison noch nicht die Aussagekraft wie Ende April besitzt, so ist es immernoch Platz 12. Auswärts gab es zwei mal ein 1:1, eben in München und in Köln und zuhause folgte auf einen dominanten 2:0 Heimsieg gegen Hertha BSC ein ernüchterndes 1:1 gegen Hoffenheim, das uns nicht nach vorne bringt.

Wie auch in Köln schafften es die Blauen, früh mit 1:0 in Führung zu gehen und wieder war es Alessandro Schöpf, der nach guter Vorarbeit von Guido Burgstaller den Treffer markierte. Aber das war es dann auch schon mit den Höhepunkten auf Schalker Seite; man zog sich zunehmend zurück und minimierte die Offensivbemühungen von Minute zu Minute mehr. Obwohl der Gast aus Hoffenheim, der mit ca. 600 mitgereisten Fans den Weg in die Arena auf Schalke fand, fortan mehr vom Spiel hatte, brachten sie nichts zählbares auf die Anzeigetafel und es schleichte sich leiser Optimismus ein, dass dieses 1:0 womöglich zum nächsten Heimdreier reichen könnte. Doch diese Hoffnungen wurden gute 10 Minuten vor dem Ende zerschlagen, als die Schalker nach einem langen und perfekt getimeten Ball von Kevin Vogt hinten zu offen waren und Rudy nach einer maßgeschneiderten Flanke mühelos zum 1:1 einköpfte.

Dem konnten die Blauen dann nichts mehr entgegensetzen und so blieb es beim gerechten Unentschieden, auch wenn die Gäste damit sicherlich beser leben können. Für die Allgäu Schalker war es trotzdem ein schöner Ausflug und man freute sich, wieder auf Schalke in unserem Wohnzimmer gewesen zu sein.

Nun geht es jetzt also zum DFB-Pokal Viertelfinale nach München, dort wo Raul vor beinahe exakt 6 Jahren den Weg mit seinem Tor zum 1:0 aus Schalker Sicht zum Pokalfinale nach Berlin ebnete, als man dort dann den MSV Duisburg mit 5:0 abfertigte. Es geht Schlag auf Schlag in diesen Tagen und wir Schalker hoffen natürlich, auch in den nächsten Wochen im drei Tage Rythmus spielen zu dürfen, denn nach dem Bundesliga-Auswärtsspiel bei Mönchengladbach geht es direkt "International" weiter. Wer weiß, vielleicht kann man dann im Mai singen: "Wir schlugen Nizza, wir schlugen PAOK, wir schlugen Gladbach sowieso..."

Dafür bräuchte es aber nun den turnaround! Wie "gut", dass es nach München geht...


MW

Pokalspiel in Sandhausen

Gelungene Pokal-Auswärtsfahrt

Glück Auf,

als Schalker ist man ja eher Auswärtsfahrten nach Berlin, Gladbach oder München gewohnt, aber der Pokal hat auch andere Ecken Deutschlands zu bieten:

So ging es am Mittwoch in die Kurpfalz zum Achtelfinale gegen den SV Sandhausen, eine Stadt mit knapp 15.000 Einwohnern und einem Stadion, in dem der ganze Ort platz hätte. Es hatte etwas von Fußballromantik und wir Schalker wurden auch äußerst gastfreundlich zum Grillen an den Kiefernhof unweit des Hardtwaldstadions eingeladen.

Und die Reise sollte sich auch sportlich für uns lohnen, unter den ca. 3000 Schalker Fans waren auch diesmal wieder einige Allgäu Schalker!

Markus Weinzierl schickte beinahe die selbe Mannschaft ins Rennen als am Samstag in München, einzig Nastasic ersetzte den bemerkenswert aufspielenden Holger Badstuber links in der Dreierkette. Man konnte der Mannschaft von Beginn an anmerken, dass man an die Leistung vom Wochenende anknüpfen wollte, man spielte dominant, druckvoll und hatte schnell die Kontrolle über das Spiel übernommen. Dennoch war es schwer, die beiden dichtgestaffelten Viererketten zu durchbrechen und es schien sich ein Gedultsspiel zu entwickeln. Der "Dosenöffner", wie ihn Alessandro Schöpf selbst nach dem Spiel nannte, gelang dem Österreicher nach 38 Minuten, als er das verdiente 1:0 aus Schalker Sicht erzielte. Kurz darauf erhöhten Neuzugang Caligiuri mit einem satten Linksschuss nach Vorarbeit von Nabil Bentaleb und Naldo nach einer Ecke (man höre und staune!) von Schöpf auf den 3:0 Pausenstand, damit bereits die Vorentscheidung.

Auch in Halbzeit zwei spielten es die Schalker zunächst clever runter, mussten dann aber doch nach fast 70 Minuten das 1:3 aus ihrer Sicht hinnehmen, es sollte die einzige Sandhäuser Torchance bleiben. In der Schlussphase gelang dem eingewechselten Yevhen Konoplyanka dann noch das 4:1, wieder nach einer Ecke! Außerdem erfreulich aus Schalker Sicht: Klaas-Jan Huntelaar konnte nach langer Verletzungspause sein Comeback feiern und hätte sogar mit etwas mehr Glück in der Nachspielzeit noch einen Treffer markieren können, was aber zugegebenermaßen dann aus Sandhäuser Sicht ein Tor zu hoch gewesen wäre. So war es also ein gelungener Abend und wir Schalker kommen gerne wieder nach Sandhauen!

Im Viertelfinale wartet nun ein harter Brocken, wenn man am 1. März nach München muss, um gegen die Bayern ins Halbfinale einzuziehen, auch hier werden die Allgäu Schalker wieder vertreten sein!

MW

Achtungserfolg beim Auswärtsspiel in München

Allgäu Schalker erleben einen Punktgewinn mit einer engagierten Leistung unserer Mannschaft

Glück Auf,

unsere königsblauen Jungs muten uns ja meist so einiges zu am Wochenende. Besonders die Monate Dezember und Januar waren nicht besonders erfolgreich. Ganze 04 Punkte standen im besagten Zeitraum zu buche, und das obwohl man ja bereits zu Beginn der Saison mit fünf Niederlagen in Folge gestartet war.

So hängt man also im grauen Niemandsland der Tabelle und darf dann auch noch ausgerechnet nach München.

Mit weiterhin angespannter Personallage (neben den Langzeitverletzten wurde Max Meyer nicht rechtzeitig fit, zudem fuhren Choupo-Moting und Neuzugang Guido Burgstaller angeschlagen mit nach München) mussten die Schalker also die schwere Auswärtsfahrt antreten. Immerhin waren wiedereinmal überragende 8.000 Fans mit im Gepäck, darunter auch wieder einige Allgäu Schalker, die einen flüssigen, fröhlichen und zugleich erfolgreichen Nachmittag erleben sollten.

Markus Weinzierl hatte die Mannschaft auf einigen Positionen neu besetzt: in der Innenverteidigung kam erstmals Holger Badstuber anstelle von Nastasic zum Einsatz, Geis und der zuletzt schwächelnde Choupo-Moting wurden durch Stambouli und Neuzugang Daniel Caligiuri ersetzt.

Trotz der frühen Führung der Bayern mit der ersten Torchance war es aber diesmal nicht das Schalke, das man die letzten Wochen beobachten musste: die Mannschaft hat weiter seinen Plan verfolgt, kaum lange Bälle geschlagen, druckvoll auch weit in des Gegners Hälfte agiert und versucht, durch Ballkontrolle schnelles Umschaltspiel Lösungen zu finden.

Mit Erfolg, denn nur wenige Minuten nach dem 1:0 verwandelte Naldo einen Freistoß, bei dem ein gewisser von vielen betitelter "Welttorhüter" zugegebener Maßen seinen Anteil am Schalker Ausgleich hatte.

Von dort an übernahmen die Schalker sogar stellenweise die Kontrolle und hätten sogar mit etwas mehr Kaltschäuzigkeit mit einer Führung in die Pause gehen können oder gar müssen.

In der zweiten Hälfte agierten die Bayern dann deutlich druckvoller und hatten mit zunehmender Dauer der Partie bessere Chancen, um in Führung zu gehen. Den Schalkern konnte man nun anmerken, dass die Beine und der Kopf allmählich müde wurden. Die beste Chance der Bayern vergab Martinez einige Minuten vor Schluss.

Am Ende blieb es aber beim 1:1, ein Ergebnis, mit dem wir sicherlich besser leben können, als unser Gegner. Was bleibt, mag zum Einen die Frage sein, warum man in solchen vermeintlich schwereren Spielen plötzlich erkennen kann, dass die Mannschaft ordentlich Fußball spielen kann, was ja in junger Vergangenheit berechtigerweise des Öfteren in Frage gestellt wurde. Zum Anderen aber auch die Erkenntnis, dass man auch aus München etwas zählbares mitnehmen kann!

MW

Neue LED-Leuchte aus Norderney

Glück Auf,

ab sofort gibt es bei uns im Bistro Relax unser schönes, neues LED-Schild zu bestaunen, mit dem es sich natürlich noch gemütlicher bei uns auf unseren Königsblauen Herzensverein anstoßen lässt.

Wir sagen danke an unsere Schalker Freunde Michaeil Peters  aus Norderney für dieses Präsent!

Ein Glücksbringer schadet uns angesichts der derzeitigen Situation beim S04 sicher nicht, bleibt zu hoffen, dass es im Februar wieder besser wird...

Kommt doch auch mal bei uns vorbei!

MW


Allgäu Schalker e. V. 

Jahr 2018

Einigermaßen versöhnlicher Jahresabschluss

Allgäu Schalker zu Gast in Augsburg und Stuttgart

Glück Auf,

wer hätte im Mai gedacht, dass der FC Schalke 04 zum Jahresende im Abstiegskampf steckt? Damals feierte man gerade die Vize- und Reviermeisterschaft. Von beidem ist man im Moment ungefähr so weit entfernt wie Roger Wittmann von der Realität.

Zum Jahresende gab es aber dann noch zwei sportlich versöhnliche Ausflüge für uns Allgäu Schalker nach Augsburg und Stuttgart, bei denen dann auch 04 wichtige Punkte mitgenommen werden konnten.

Vor dem Spiel in Augsburg ging es noch zur Bezirksversammlung in die Kälberhalle. Dort wurden interessante Infos über die Vergabe von Auswärtskarten weitergegeben und Stefan Milewski von den Naabtal-Knappen wurde zum Bezirksvorsitzenden wiedergewählt.

Das Spiel selbst lässt sich in zwei komplett unterschiedliche Halbzeiten unterteilen: grenzte das Auftreten im ersten Abschnitt für die Fans noch an Körperverletzung, konnte man mit dem zweiten Durchgang dann spielerisch und kämpferisch gut leben, sodass am Ende ein 1:1 zu Buche stand.

In Baden-Würtemberg ging dem Spiel ein Besuch auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt voraus, wo man sich mit dem ein oder anderen alkoholischen Getränk auf das Spiel einstimmte. Es sollte eines der deutlich besseren Art werden. Die Mannschaft hatte es sich scheinbar zu Herzen genommen, dass man sie mit "Wir wollen euch kämpfen sehen" aus Augsburg verabschiedet hat. Gegen den VfB Stuttgart setzte man sich hoch verdient mit 3:1 durch und kann so Weihnachten zumindet etwas entspannter feiern. Beim letzten Spiel des Jahres war dann auch das Glück mal auf Schalker Seite, als Thommy und vor allem Gonzalez Stuttgarter Mega-Chancen liegen ließen.

MW


Wovon singt heut jeder Fan...

...SCHALKE UND DER FCN

Glück Auf,

am vergangenen Samstag waren nach über 04 Jahren endlich wieder unsere Freunde vom 1. FC Nürnberg bei uns auf Schalke zu gast.

Beim 5:2 Sieg unserer Knappen konnte ganz Deutschland beobachten, was wahre Freundschaft bedeutet: die Gäste wurden bereits mittags herzlich in Gelsenkirchen empfangen und man feierte zusammen die innigste Fußball-Fanfreundschaft auf diesem Planeten.

Aber dann im Stadion setzten die über 60.000 Fans nochmal ordentlich einen drauf: es sollte die erste Choreographie in der Geschichte des Deutschen Fußballs werden, in die das KOMPLETTE Stadion (inklusive Gästefans!) einbezogen wurde. Es war atemberaubend; das Motto "Tradition ist nicht Asche bewahren - sondern die Weitergabe des Feuers" wurde gelebt - von jedem Einzelnen. 

Feuer gab es dann auch auf dem Platz, denn neben der beispiellosen Freundschaft stand natürlich auch ein Fußballspiel an, bei dem es um drei Punkte ging, die beide Teams dringend benötigten.

Und gibt es aus Schalker Sicht eine GEilere Geschichte zu diesem Spiel, als die des Doppeltorschützen Steven Skrzybski, der bereits mit Schalke-Tasche als Kind zur Schule ging?

Die Schalker gewannen überzeugend gegen die Freunde vom Club, spielten dabei über weite Strecken auch einen sehr ordentlichen Fußball. Auch wenn unsere Gäste mit der nächsten deftigen Auswärtspleite wieder in Richtung Franken mussten, feierten beide Fanlager auch nach dem Spiel gemeinsam weiter.

Eben kein Duell, wie jedes andere...

MW

Jahreshauptversammlung der Allgäu Schalker e. V. 2018

Glück Auf,

Hier noch ein paar Impressionen von unserer Jahreshauptversammlung vom letzten Samstag.

Ein riesiges Dankeschön an unseren Präsi Mehmet Sentürk, der uns in seine Weinstube nach Oberstdorf eingeladen hat und uns unter anderem mit einem hervorragenden Essen einen wunderbaren Abend bereitet hat!

MW

Nach dem WM-Aus geht es endlich mit richtigem Fußball weiter...

Trainingsauftakt beim FC Schalke 04

Glück Auf,

am 01.07. war es endlich soweit und unser Cheftrainer Domenico Tedesco bittete seine Mannschaft zur ersten Einheit der neuen Saison vor über 2.000 Zuschauern.

Unser Bernd war mit vor Ort und berichtet aus Gelsenkirchen:

"Servus beinand',

viele haben sich darauf gefreut, viele sind von 'Die Mannschaft' enttäuscht worden.
Aber jetzt ist die Saure-Gurken-Zeit vorbei. Der Ball rollt wieder. Und zwar beim geilsten Club der Welt, unserem FC Schalke 04.

Da der Trainingsauftakt auf einem Sonntag lag, ließen es sich einige Allgäu Schalker nicht nehmen und sind kurzerhand aufgebrochen ein paar Impressionen einzufangen.

Bei strahlend königsblauem Himmel kamen die Profis pünktlich um 10.30 Uhr aus dem Kabinentrakt am Trainingsgelände. 28 Profis und Jugendspieler machten sich voll motiviert, wie es wirkte, auf direktem Weg zum Trainingsplatz vor der Geschäftsstelle.

Gut 90 min dauerte die komplette Einheit. Etwas einlaufen, ein paar Schnelligkeitsübungen, 9er Gruppen in denen es im 7 gegen 2 um die meiste Anzahl an Ballberührungen, ohne das einer der zwei ihn berührte, ging und zum Abschluss ein kleines Turnier der drei Gruppen untereinander. Zwischendurch immer wieder mal etwas traben oder Dehn- und Kraftübungen.

Mit dabei waren die Neuzugänge Omar Mascarell, Suat Serdar, Steven Skrzybski und Mark Uth. Ebenso Johannes Geis, der von seiner Spanienleihe zurück ist. Aus dem Juniorenbereich durften Nassim Boujellab, Lennart Czyborra, Benjamin Goller, Florian Krüger, Jannis Kübler, Ahmed Kutucu und Niklas Wiemann mittrainieren und auch morgen mit nach China reisen.
Dazu kamen die uns bekannten Gesichter von Ralf Fährmann, Alexander Nübel, Michael Langer, Abdul Baba, Pablo Insua, Thilo Kehrer, Naldo, Sascha Riether, Nabil Bentaleb, Daniel Caligiuri, Yeven Konoplyanka, Weston McKennie, Benjamin Stambouli, Bernhard Tekpetey, Franco di Santo und Cedric Teuchert.

Glück auf!"

MW

Auswärtssieg in Augsburg - Deutscher Vizemeister: S04

Die Nummer 1 im Pott sind Wir!

Glück Auf,


gestern ging es für uns Allgäu Schalker mit dem Bus zusammen mit den Schalker Freunden aus dem Unterallgäu zum letzten Auswärtsspiel der Saison nach Augsburg – es sollte ein sehr erfolgreicher Tag werden.

Los ging es am Vormittag beim Weißwurstfrühstück bei den Schalker Freunden aus dem Unterallgäu, mit denen es dann auch zusammen mit dem Bus zum Stadion ging.

Tedesco stellte wie gewohnt im 3-5-2 auf, Schöpf und Caligiuri flankierten die gewohnte Dreierkette, McKennie spielte für den gesperrten Bentaleb neben Goretzka und Konoplyanka, Burgstaller und Di Santo bildeten das Offensivtrio.

Schalke tat sich zu beginn in der ausverkauften WWK-Arena sehr schwer. Augsburg hatte viele Ballbesitzphasen und nach wenigen Minuten auch die riesen Chance zur Führung, als Finnbogason aus schier unmöglichem Winkel nach einem Missverständnis von Kehrer und Fährmann nur den Pfosten traf. Dennoch konnten sich die Königsblauen neben ihren wieder einmal überragenden Fans vor allem auf eines verlassen: die wahnsinnige Stärke nach Standards. Nach Freistoß Caligiuri und der sehenswerten Volley-Hereingabe von Burgstaller vollendete Thilo Kehrer per Hacke zum 1:0.

Dann wurde es wieder hitzig: Schiedsrichter Kampka entschied vor den Augen der Schalker Fans völlig zu Unrecht auf Freistoß, die Mannschaft protestierte vehement und Augsburg schlug daraus Kapital, indem sie schnell ausführten und durch Philipp Max zum 1:1 kamen.
Doch die Augsburger haben ihre Rechnung ohne die Schalker Standardstärke gemacht: kurze Zeit später versenkte erneut Thilo Kehrer eine Caligiuri-Ecke per Kopf zur erneuten Führung für Königsblau.

In der zweiten Halbzeit versuchte Augsburg in einem sehr munteren Bundesligaspiel alles, die Niederlage noch abzuwenden, konnte aber seine Möglichkeiten nicht verwerten. Gleiches galt für die Gäste aus Gelsenkirchen, die den ein oder anderen aussichtsreichen Konter liegen ließen.

So blieb es am Ende beim insgesamt verdienten 2:1 Auswärtssieg, und als dann noch die Schwarz-Gelbe Heimsiederlage gegen Mainz im Stadion eingeblendet wurde, brachen alle königsblauen Dämme: „Wir brauchen keine Schale, scheißen auf Pokale, deutscher Vizemeister: S04." Die große Party begann natürlich noch im Stadion und hielt auf der kompletten Rückfahrt der Allgäu Schalker an – besser konnte es nicht laufen an diesem 33. Spieltag: Champions-League und Vizemeisterschaft vor den Zecken sind eingetütet und man kann ganz entspannt das letzte Heimspiel gegen Frankfurt genießen. Die Nummer 1 im Pott sind wir! Schalker Seele, was willst du mehr?

MW

Unglückliche Niederlage in München

Glück Auf,

Auswärtsfahrten nach München sind ja bekanntlich nicht immer von größerem sportlichen Erfolg gekrönt, dennoch sind wir Schalker jedes Jahr zahlreich mitdabei, nicht zuletzt auch, damit im trostlosen Schlauchboot wenigstens vom Auswärtsblock lautstark supportet wird.

Die königsblauen Fans starteten mit einem Beeindruckenden Fanenmeer, dass die innige Fanfreundschaft mit dem Club aus Nürnberg fabelhaft untermalte.

Mit einem ähnlichen Feuer spielten auch die Blauen auf dem Münchner Rasen: Tedesco stellte sehr mutig auf, mit den drei Spitzen Di Santo, Burgstaller und Embolo wurde der Gegner brutal früh massiv unter Druck gesetzt und es wurden vom Start weg Chancen herausgespielt. Hinten ersetzte ein sehr starker Stambouli den gesperrten Nastasic, Schöpf verteidigte rechts, Caligiuri links und Oczipka bekam eine Pause.
Trotz der starken Anfangsphase klingelte es plötzlich im eigenen Kasten, als nach einem sehenswerten Münchner Konter Lewandowski nach einem Fährmann-Patzer den Abpraller verwertete. Schalke zeigte sich überhaupt nicht beeindruckt, verfolgte seinen Plan weiter in beeindruckender Art und Weise und wurde auch durch ein tollen Treffer von Franco Di Santo (man höre und staune!) zum 1:1 belohnt. Leider hielt das Unentschieden nicht lange: nur wenige Minuten später patzte Fährmann erneut und Müller brachte die Roten schmeichelhaft wieder in Führung.

Wer nun damit rechnete, dass der S04 sich gegen die mit voller Kapelle angetretenen Bayern seinem Schicksal ergeben würde, der kennt den Kumpel-&Malocherklub aus Gelsenkirchen-Buer nicht gut genug. Es wurde weiterhin volle Attacke gefahren, die Jungs zeigten eine wahnsinnige Laufbereitschaft, waren über weite Strecken sogar die bessere Mannschaft und versuchten bis zum Schluss, einen mindestens verdienten Punkt mit in den Ruhrpott zu nehmen.

Letztendlich wurde die tolle Leistung leider nicht mehr mit etwas zählbarem belohnt, sodass bei aller Freude über die positive Leistung auch etwas Enttäuschung über die zweite Niederlage in Serie hängen bleibt. Dennoch war es gestern ein Zeichen an den Rest der Liga: auch die Roten kochen nur mit Wasser!

MW

Schalker Auswärtssieg in Rhein-Hessen

Glück Auf,


am vergangenen Freitag ging es für uns Allgäu Schalker wieder mal auf Reisen, diesmal in die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz zur Eröffnung des 26. Spieltags.

Es herrschte klassisches „Schietwetter“, wie man im hohen Norden zu sagen pflegt, an diesem Freitagabend. Man mochte fast glauben, man hätte sich nach Hamburg verirrt, das Wetter hätte zur Gesamtsituation beim HSV wohl besser gepasst, als nach Mainz, aber das führt zu weit…

Wem an diesem Tag gegen 20:20 Uhr kalt war, der war wahrscheinlich froh, dass die zahlreich anwesenden Blauen reichlich Feuerwerk mit am Start hatten. Der Anpfiff verzögerte sich um 10 Minuten und das Wetter schwenkte in der Opel-Arena um auf dichten Nebel.

Die beiden Mannschaften spielten dann auch den Bedingungen entsprechend: viel Kampf, viele spielerische Mengel und dadurch kein besonders ansehnliches Fußballspiel. Schalke verzichtete komplett auf die Dienste von Amine Harit, zudem nahmen Meyer, Goretzka und auch Embolo auf der sehr gut besetzten Schalker Bank platz. Stattdessen spielten McKennie und Bentaleb auf der Doppel-Sechs, Burgstaller kam nach Gelbsperre zurück und Schöpf ersetzte Oczipka auf der Außenbahn.
Leider wurde das Spiel auch nach nachdem sich der Pyro-Nebel verzogen hat nicht besser und es ging mit 0:0 in die Pause.

Zur 2. Halbzeit brachte Tedesco Goretzka für den schwachen Schöpf, der nun zusammen mit Bentaleb das Mittelfeld beackerte und McKennie rückte auf die Schöpf-Position. Wenig später kam auch Kono für Pjaca in die Partie, die weiterhin von Pyrotechnik aus dem Schalker Block begleitet wurde.

Nach 55 Minuten war es dann soweit und das Spiel präsentierte seinen ersten und einzigen Höhepunkt: Daniel Caligiuri fasste sich im Mittelfeld ein Herz, umkurvt zahlreiche Mainzer wie Christian Neureuther in seinen besten Zeiten und vollendete mit einem sehenswerten Schlenzer zum 1:0 aus unserer Sicht. „Wat ne GEile Hütte!“. Was folgte war eine Schalker Abwehrschlacht (Huub Stevens wird begeistert gewesen sein), Mainz rannte ein ums andere mal an, konnte sich aber für eine durchaus couragierte Leistung nicht belohnen.

So hieß es am Ende (wenn auch etwas glücklich) 0:1, die Schalker Fans skandierten vor der versammelten Truppe "Schalke ist die Macht" und wir können bestärkt an die nächsten Aufgaben Wolfsburg, Freiburg und Hamburg gehen, bevor dann das Derby ansteht.

Wenn wir weiterhin von Spiel zu Spiel denken und gleichzeitig die Ergebnisse einfahren wie bisher, dann sind wir Mitte April nicht mehr "nur" die Macht, sondern auch unumstritten die Nummer 1 im Pott!
MW

Auswärtsfahrt nach Stuttgart

Königsblau mit drei Punkten im Schwabenland

Glück Auf,

am vergangenen Samstag machten sich die Allgäu Schalker zusammen mit unserem befreundeten Fanclub Schalker Freunde Unterallgäu auf den Weg nach Stuttgart, um unsere Blauen tatkräftig zu unterstützen - es sollte eine äußerst erfogreiche Reise werden.

Schalke begann im 3-4-3 System mit Di Santo anstelle von Burgstaller, Caligiuri kehrte nach Überstandenem Magen-Darm-Infekt auf seine rechte Seite zurück und Konoplyanka ersetzte Pjaca auf dem linken Flügel.

Sowohl fußballerisch als auch stimmungstechnisch gehörte die Anfangsphase klar den Schalkern: man kam sehr gut ins Spiel und konnte demselbigen sofort seinen Stempel aufdrücken. Die äußerst lauffreudige Schalker Mannschaft presste den VfB bereits tief in der gegnerischen Hälfte und erzeugte dadurch häufig Überzahlsituationen in Ballnähe, was zu vielen Balleroberungen führte. Auch am Ball war das Schalker Spiel bei Weitem Ideenreicher als noch gegen Hannover, was vor allem am stark aufspielenden Amine Harit lag.
Die Stuttgarter Fans folgtem einem bundesweiten Protest und traten in den ersten 12 Minuten sehr ruhig und ohne jegliche Fanutensilien auf, was ihrem eigenen Team sichtlich nicht gut tat.

Kurze Zeit, nachdem die Heimfans das Supporten begannen, gab es Freistoß für die Königsblauen aus dem Halbfeld. Die Caligiuri-Flanke verwertete Naldo sehenswert und unhaltbar per Kopf zum verdienten 1:0 für Schalke. Keine fünf Minuten später war der Fuß vom Stuttgarter Neuzugang Bruun Larsen im Strafraum gegen Goretzka zu hoch, sodass der an diesem Nachmittag gute Schiedsrichter Felix Zwayer folgerichtig auf Elfmeter entschied. Amine Harit krönte mit dem verwandelten Strafstoß bereits nach 20 Minuten seine starke Vorstellung und lenkte das Spiel klar in unsere Richtung.

Das Publikum der Schwaben wurde allmählich ungeduldig und Schalke musste nur einmal quasi mit dem Halbzeitpfiff die Luft anhalten, als Mayer einen Gomez-Kopfball nach einer Ecke auf der Linie klärte.

Die zweite Halbzeit ist recht schnell erzählt: Stuttgart wechselte zur Pause doppelt, versuchte anschließend sehr viel und hatte zunehmend mehr vom Spiel. Trotzdem kamen sie zu kaum einer zwingenden Torgelegenheit, was maßgeblich an der hervorragenden Defensivarbeit der Schalker lag. Den einzigen größeren Vorwurf muss ich allerdings Konoplyanka machen, der nach gut einer Stunde das unfassbare schaffte und aus zehn Metern den Ball nicht ins leere Tor brachte - er hätte allen Schalker viele Nerven schonen können, was aber an diesem Nachmittag (zum Glück) nicht mehr spielentscheidend wurde.

So gewann Schalke überzeugend beim VfB Stuttgart mit 2:0 und steht nun mit 34 Punkten in der Tabelle weiterhin sehr gut da. Ob das allerdings noch was wird mit der Schalker Macht, die sich die Meisterschaft holt, was ja gelacht wäre, steht auf einem ganz anderen Blatt Papier ;)

MW